Radtouristik - Der Donauradweg

In der Slowakei finden Sie gut beschilderte Fahrradrouten von verschiedener Länge und Schwierigkeitsgrad. Greifen Sie also nach Ihrem Rad und machen Sie sich auf den Weg zu historischen Städten oder in die wunderbare Natur. Um Ihre Müdigkeit zu lindern, halten Sie bei einem der zahlreichen Seen an. Die slowakischen Fahrradwege ermöglichen Ihnen Radtouristik jeder Art.

Der Donauradweg gehört zu den beliebtesten und verkehrsreichsten Radtouren   in Mitteleuropa. Der Donauradweg führt in der Slowakei über den Grenzübergang Berg – Bratislava entlang des asphaltischen Donaudammes durch Petržalka bis Gabčíkovo. Auf dem Weg sind vor allem Rollschuhläufer zu finden. Die Donau weitet sich hier dank des Staubecken Hrušovská zdrž – ein Teil des Wasserwerkes Gabčíkovo. Der Weg aus Bratislava heraus verbindet sich am rechten Donauufer direkt bei dem Wassersportgelände mit dem Stadtteil Čuňovo.

In der Slowakei führt der Donauradweg am Grenzübergang Berg vorbei und kann ein ausgezeichneter Tipp für Ihren Urlaub in der Slowakei sein. Sie führt am Donaudamm entlang zur Hafenbrücke. Von der Hafenbrücke führt der Radweg jeweils zu beiden Seiten der Donau weiter. Wasserwerk Gabčíkovo zum Dorf Vojka nad Dunajom auf der rechten Seite des Wasserwerks Gabčíkovo. Von Gabčíkovo führt die Route nur am rechten Donauufer nach Medveďov und Komárno. Die Donauroute verläuft größtenteils entlang von Deichen und zweckgebauten Straßen entlang der Donau. Auch wenn es unprätentiös ist, wird die Fortbewegung bei windigem Wetter schwieriger.

Der Donauradweg ist in der Slowakei 168 km lang.
Radfahren kann ein interessanter Tipp für einen Familienurlaub in der Slowakei sein.